Vergleich von WordPress Newsletter Plugins

Bewertung Name URL subscriber mailVersand ContactForm7 AddOn Gravity Form AddOn oder ähnliches Einbinden Newsletter Creator Responsive Newsletter
**** MailPoet https://de.wordpress.org/plugins/mailpoet/   Intern in DB Intern oder Drittanbieter https://de-ch.wordpress.org/plugins/add-on-contact-form-7-mailpoet/     https://de.wordpress.org/plugins/add-on-gravity-forms-mailpoet/ Shortcode
iFrame
PHP-Class
***** Nein
** Delipress https://de-ch.wordpress.org/plugins/delipress/   Cloud Cloud PopUp
Chat
Einfliegen
***** Nein
** Mailchimp   Cloud Cloud         Ja
***** Newsletter https://de.wordpress.org/plugins/newsletter/ Intern in DB Intern oder Drittanbieter Internes AddOn, Kostenpflichtig Free «WP Forms Integration» AddOn Externes Plugin ***** Ja
* Newsletter-lite https://de.wordpress.org/plugins/newsletters-lite/ Intern in DB Intern oder Drittanbieter       ***
** SendPress https://wordpress.org/plugins/sendpress/ Intern in DB Intern via gmail oder Drittanbieter ** Ja

https://de.wordpress.org/plugins/popup-maker/  Best, Freeware, funktioniert mit verschiedenen Events, onClick usw…

https://wordpress.org/plugins/holler-box/ für Newsletter PopUp, keine onClick Events

https://de-ch.wordpress.org/plugins/shortcodes-ultimate/  

https://www.elegantthemes.com/plugins/bloom/ kostenpflichtig

Warum du einen Newsletter Dienst nutzen solltest

Es gibt einige Plugins im WordPress Pluginverzeichnis, mit denen du ohne Newsletter-Dienst direkt eine Email-Liste aufbauen kannst. Das hat aber einige Nachteile, z.B. das die versendeten Mails eher dazu neigen im Spam zu landen, statt wie gewünscht in Posteingang deiner Abonnenten.

Die Newsletter-Dienste bieten auch Vorteile wie Mobile-optimierte Email-Templates und du kommst nicht in die Gefahr dein Email-Limit (das es bei den meisten Hostinganbietern gibt) zu überschreiten. Außerdem kannst du mit Hilfe der Statistik- und Analytik-Tools den Erfolg deiner Newsletter verfolgen. Du erhältst zum Beispiel einen genauen Bericht, wie viele Leser deine Email-Kampagne geöffnet haben und du kannst deine unterschiedlichen Newsletter miteinander vergleichen.

Reine WordPress Newsletter-Plugins

Es gibt einige Newsletter Tools, die speziell für WordPress gemacht wurden. Diese können Sie deswegen ausschließlich innerhalb von WordPress nutzen. Das klingt erst einmal gut, aber nur solange Sie nicht den Website-Anbieter wechseln.

Ein weiterer Unterschied zu den zuvor genannten cloud-basierten Tools wie CleverReach und Newsletter2Go ist, dass Sie Ihre E-Mails auch über die SMTP-Server Ihres Hosting Providers (beispielsweise 1&1 oder Strato) versenden können. Dafür fallen zwar keine Kosten an, allerdings eignet sich dieser Art des Versandes nur für sehr kleine Stückzahlen (weniger als 100 Emfpänger). Sollten Sie darüber liegen, macht in der Regel entweder Ihr Hoster dicht oder die Newsletter landen im Spam Ordner der Empfänger. Einen Ausweg aus dieser Misere bieten SMTP-Relays, also externe Mailserver, die Sie an das Plugin dranhängen können.

Als WordPress-Nutzer wissen Sie bestimmt, dass Sie eine Plattform verwenden, die bei Hackern, sagen wir, nicht gerade unbeliebt ist. Es tun sich schließlich immer wieder kleinere und größere Sicherheitslücken auf. Wer seine Website regelmäßig updated und am besten noch einenen Security-Scanner (z.B. Sucuri) verwendet, kann diese Probleme eigentlich ganz gut umschiffen. Dennoch würde ich persönlich niemals meine Newsletter-Listen in WordPress speichern. Wussten Sie, dass die Panama Leaks auf ein angreifbares WordPress Plugin zurückzuführen sind?

Schreiben Sie einen Kommentar

You can manage the subscriptions of this post.